• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

»A Ceremony of Carols« – Vorweihnachtliche Chormusik

A Ceremony of Carols

Sonntag, 10. Dezember 2023 (2. Advent), 17 Uhr · Trinitatiskirche Köln

Kölner Chorkonzerte EXTRA
in Kooperation mit dem Netzwerk Kölner Chöre

»A Ceremony of Carols«
Vorweihnachtliche Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart

Benjamin Britten: »A Ceremony of Carols« op. 28 für Frauenchor und Harfe
sowie Werke von William Byrd, Johannes Brahms, Max Reger, Lajos Bárdos, Herbert Howells, John Tavener und Bob Chilcott

Chor des Bach-Vereins Köln · Manuela Randlinger, Harfe · Christoph Siebert, Leitung

Karten zu 15,– €, ermäßigt 8,– € zzgl. Vorverkaufsgebühr über kvstickets.com, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse

Konzert ohne Pause · Konzertende gegen 18.15 Uhr

Der Vorverkauf hat begonnen!

 

William Byrd (1543-1623):
»Tollite portas«

Johannes Brahms (1833-1897):
»Es ist das Heil uns kommen her«

William Byrd:
»Rorate caeli desuper«

Lajos Bárdos (1899-1986):
»Ave maris stella«

Benjamin Britten (1913-1976):
»A Ceremony of Carols« op. 28 für Frauenchor und Harfe

William Byrd (1543-1623):
»O magnum mysterium«

Max Reger (1873-1916):
»Unser lieben Frauen Traum«

Traditional:
»Entre le Boeuf«

John Tavener (1944-2013):
»The Lamb«

Herbert Howells (1892-1983):
»A spotless rose«

Bob Chilcott (*1955):
»The Shepherd’s Carols«

Thomas Weelkes (1576-1623):
»Gloria in excelsis Deo«

Mit einem bunten Kranz vorweihnachtlicher Chormusik setzt der Bach-Verein Köln am Nachmittag des 2. Advents die lieb gewonnene Tradition seiner Weihnachtskonzerte fort. Im Zentrum steht dabei Benjamin Brittens Weihnachtslieder-Zyklus »A Ceremony of Carols« für Frauenchor und Harfe, dessen besonderer Zauber sowohl in der Verwendung mittelalterlicher und altenglischer Texte als auch in einer facetten- und kontrastreichen Kompositionstechnik liegt. Flankiert wird dieses beliebte Chorwerk von meditativ-sphärischen Klängen der britischen (Spät-)Renaissance-Meister William Byrd und Thomas Weelkes. Darüber hinaus erklingen – neben traditionellen Weisen – A-cappella-Sätze von Johannes Brahms, Max Reger, Lajos Bárdos, Herbert Howells, John Tavener sowie dem 1955 geborenen Bob Chilcott, der nicht nur auf der Insel als »zeitgenössischer Held der britischen Chormusik« gefeiert wird.

Nach dem Konzert lädt das Netzwerk Kölner Chöre, wie bei Konzerten der Reihe Kölner Chorkonzerte EXTRA üblich, zu einem Umtrunk in das Foyer der Trinitatiskirche ein. Die Getränke sind im Eintrittspreis enthalten.

Chormitglieder haben Zugang zu zusätzlichen Informationen. Zugangsdaten vergessen? Schreib uns eine kurze E-Mail!