Ära Siebert: seit 2020

Christoph Siebert hat im Juli 2020 die Nachfolge von Thomas Neuhoff als Künstlerischer Leiter angetreten. Seine komplette erste Saison war überschattet von der Corona-Pandemie, die dazu führte, dass alle geplanten Konzerte abgesagt werden mussten.
Sein Debüt als Dirigent des Bach-Vereins Köln gab er im November 2021 mit Maurice Duruflés Requiem und weiteren Werken des französischen Komponisten in der Kölner Trinitatiskirche.
Datum | Ort | Konzert | Ausführende |
---|---|---|---|
18.05.2023 | Kölner Philharmonie | Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll BWV 232 |
H. Morrison, Sopran; W. Shelton, Altus; H. Hymas, Tenor; K. Paganetti, Bariton; concerto classico frankfurt; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
07.05.2023 | Trinitatiskirche Köln | »Bachs Montblanc der Kirchenmusik«. Musikalisch-theologische Einführungsveranstaltung in Bachs Messe in h-Moll BWV 232. In Zusammenarbeit mit der Melanchthon-Akademie und der Karl Rahner Akamedie |
Dr. Martin Bock, Referent; Angela Steidele, Rezitatorin; Chor des Bach-Vereins Köln; Michael Bottenhorn, Orgel; Christoph Siebert, Musikalische Leitung |
30.04.2023 | Kölner Philharmonie | Lucia Ronchetti: »A Chronicles of loneliness«. Eine Choroper nach Giacomo Leopardis »Zibaldone di pensieri« für Knabenchor, Solo-Männerstimmen, Männervokalensemble, Männerchor, Männerlaienchor, einen Hornisten, einen Trompeter und einen Posaunisten. Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln (UA) |
Vokalensemble »The Present«; Knaben des Kölner Domchores; (Männer-)Chor des Bach-Vereins Köln; |
20.11.2022 | Trinitatiskirche Köln | »Schütz und Brahms - Zwei Brüder im Geiste.« »Musikalische Exequien« SWV 279-231 und »Wie lieblich sind deine Wohnungen« SWV 29 von H. Schütz, »Fest- und Gedenksprüche«op. 109, »Geistliches Lied« op. 30 und »Begräbnisgesang« op. 13 von J. Brahms |
H. Heilmann u. A.-S.Brosig, Sopran; C. Rohrbach, Altus; C. Rathgeber u. F. Kelly, Tenor; J. Höchbauer, Bass; T. Osaki, Laute; C. Zincke, Violone; M. Bottenhorn, Orgel; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
06.11.2022 | Grabeskirche St. Bartholomäus, Köln | »Trauerkultur im Wandel der Zeit«. Gesprächskonzert mit Werken von Schütz und Brahms |
Dr. Sofie Taubert, Referentin; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Musikalische Leitung |
19.08.2022 | Kölner Philharmonie | Maurice Ravel: »Daphnis et Chloé« |
Chor des Bach-Vereins Köln (Einstudierung: Christoph Siebert); Kartäuserkantorei Köln (Einstudierung: Paul Krämer); Les Siècles; Francois-Xavier Roth, Leitung |
10.06.2022 | Universitätskirche St. Pauli, Leipzig | »Bachfest Leipzig 2022: BACH - We are Family«. Kantaten von J.S. Bach |
H. Morrison, Sopran; U. Malotta, Alt; A. Post, Tenor; K. Mertens, Bass; Concerto von Anima; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
22.05.2022 | St. Maria im Kapitol, Köln | »Meine Seel erhebt den Herren«. Kantaten von J.S. Bach |
H. Morrison, Sopran; U. Malotta, Alt; A. Post, Tenor; K. Mertens, Bass; Concerto von Anima; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
20.03.2022 | Kölner Philharmonie | »Selig sind die Toten«. Motette SWV 391 von H. Schütz, »Grabgesang« op. 13 und »Ein deutsches Requiem« op. 45 von J. Brahms |
S. Müller, Sopran; M. Brook, Bariton; concerto classico frankfurt; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
06.03.2022 | Grabeskirche St. Bartholomäus Köln | »Ihr habt nun Traurigkeit«. Musikal.-theol. Einführung in Brahms' »Ein deutsches Requiem« und ausgewählte Schütz-Motetten (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) |
M. Bock und S. Taubert, Referent:innen; A. Padrón, Klavier; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Musikalische Leitung |
23.01.2022 | BALLONI-Hallen Köln | »Toujours Mozart«. W.A. Mozart: Requiem KV 626 und Kanon-Werkstatt (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) |
Chor des Bach-Vereins Köln; Israel Mozart Orchestra; Kati Debretzni, Konzertmeisterin und Leitung |
22.01.2022 | BALLONI-Hallen Köln | »Toujours Mozart«. W.A. Mozart: Requiem KV 626 und Kanon-Werkstatt (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) |
Chor des Bach-Vereins Köln; Israel Mozart Orchestra; Kati Debretzni, Konzertmeisterin und Leitung |
23.12.2021 | Kölner Philharmonie | »Festliches Weihnachtssingen Kölner Konzertchöre«. Die Kölner Konzertchöre stimmen aufs Weihnachtsfest ein |
Kartäuserkantorei Köln (P. Krämer, Leitung); Rheinischer Kammerchor (W. Siegenbrink, Leitung); Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
14.11.2021 | Trinitatiskirche Köln | »In Paradisum«. Chor- und Orgelmusik von Maurice Duruflé und Jehan Alain |
M. L. Jordan, Mezzosopran; G. Knop, Orgel; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
29.11.2020 | Trinitatiskirche Köln | »O Heiland, reiß die Himmel auf«. Vorweihnachtliche Chormusik mit Werken von P. da Palestrina, W. Byrd, J. Brahms, M. Reger, B. Britten u.a. (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) | J. Welsch, Harfe; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
13.03.2021 | Trinitatiskirche Köln | »Schubertiade«. Chormusik und Sololieder von Franz Schubert (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) |
M. L. Jordan, Mezzosopran; G. Poplutz, Tenor; H. Dumno, Klavier; Ch. Telen u.a., Naturhorn; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |
09.05.2021 | Trinitatiskirche Köln | Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker? Musikalisch-theologische Einführung in Bachs h-Moll-Messe (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) | M. Bock und S. Taubert, Referent:innen; M. Füg, Moderation; Kammerchor des Bach-Vereins Köln; W. Weidanz, Cembalo; Christoph Siebert, Musikalische Leitung |
30.05.2021 | Kölner Philharmonie | Jubiläumskonzert »90 Jahre Bach-Verein Köln«. J.S. Bach: Messe in h-Moll BWV 232 (entfallen aufgrund der Corona-Pandemie) | H. Morrison, Sopran; W. Shelton, Altus; H. Hymas, Tenor; K. Mertens, Bass; concerto classico frankfurt; Chor des Bach-Vereins Köln; Christoph Siebert, Leitung |