• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Rial, Nuria

Die Echo-Preisträgerin Nuria Rial studierte Gesang und Klavier am Konservatorium in Barcelona. Von 1998 bis 2002 war sie Mitglied der Konzertklasse von Prof. Kurt Widmer an der Musikhochschule Basel. Nach dem Abschluss ihres Studiums wurde sie für ihre außergewöhnlichen Darbietungen als Sängerin im September 2003 mit Preisen der Stiftung Helvetia Patria Jeunesse sowie der europäischen Kulturstiftung Pro Europa ausgezeichnet.

Die Sopranistin katalanischer Herkunft arbeitet als Konzertsängerin mit namhaften Dirigenten wie Paul Goodwin, Lawrence Cummings, René Jacobs und Thomas Hengelbrock sowie mit renommierten Ensembles wie dem Kammerorchester Basel, Il Giardino Armonico, Concerto Köln, dem Zürcher Kammerorchester, dem Hungarian Symphony Orchestra und dem Seville Baroque Orchestra zusammen. Internationale Auftritte führten die Barock-Spezialistin nicht nur zu den bedeutenden Festivals Europas, sondern auch u.a. nach Bolivien, Mexiko, Kuba und Israel. Auch in führenden Opernhäusern war sie zu Gast, so z.B. im La Monnaie in Brüssel, der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, dem Théâtre des Champs-Élysées in Paris und dem Teatro Carlo Felice in Genua. Im März 2009 erschien Rials erste Solo-CD mit dem Titel »Haydn: Arie per un’amante«, für die sie den begehrten Echo Klassik-Preis 2009 als »Nachwuchskünstlerin des Jahres« erhielt. Ihre Einspielung der »Neun deutschen Arien« von Händel erschien im Herbst 2009. Im Oktober 2011 veröffentlichte sie mit dem Kammerorchester Basel ihre neue CD mit unbekannten Opernarien von Telemann.

Nuria Rial, die mittlerweile zu den weltweit gefragtesten Sopranistinnen zählt, gab 2012 mit Bachs »Johannespassion« nicht nur ihr Debüt beim Bach-Verein Köln, sondern trat auch zum ersten Mal überhaupt in der Domstadt auf.