Samm, Ronald
Ronald Samm wurde in Port of Spain, Trinidad, geboren. Er studierte Gesang und Klavier bei Noelle Barker und Ian Kennedy an der Guildhall School of Music and Drama und erhielt anschließend ein Postgraduierten-Stipendium der Peter Moores / Lord Pitt Foundation, um seine Ausbildung am Royal Northern College of Music in Manchester zu vervollkommnen.
Schon während seines Studiums trat der Tenor mit Les Arts Florissants unter William Christie auf, es folgten Engagements auf den Musicalbühnen im Londoner West End. Später war er Finalist im Alexander-Young-Gesangswettbewerb und verkörperte die Rollen des Don José und Otello in der Fernsehserie »Opera Works« bei BBC 2. Nach dem Studium in Manchester arbeitete er mit verschiedenen Institutionen zusammen, so der British Youth Opera, Travelling Opera, Broomhill Opera und dem Glyndebourne Festival. Der Sybil Tutton Award und das Royal Opera House ermöglichten Ronald Samm die Mitgliedschaft im National Opera Studio, Covent Garden. Seither ist er auf den berühmten Bühnen der Welt zuhause und erntet als Spezialist anspruchsvoller Opernpartien weltweit höchste Anerkennung.
Zu seinen Paraderollen gehören u.a. Florestan (»Fidelio«), Otello, Don José (»Carmen«), Tamino (»Die Zauberflöte«), Tambourmajor (»Wozzeck«), Jake (»Porgy and Bess«) sowie die Titelfigur in Benjamin Brittens »The Prodigal Son«.
Beim Bach-Verein Köln war er 2016 im Rahmen der halbszenischen Aufführung von Bernsteins »Mass« in der Rolle des »Preacher« zu hören.