Konzertchronik
In dieser Chronik sind – soweit noch recherchierbar – sämtliche Konzerte des Bach-Vereins Köln vom Anfang seiner Aufführungshistorie im Oktober 1931 bis zum heutigen Tag verzeichnet, aufgegliedert in die verschiedenen Amtszeiten der jeweiligen Künstlerischen Leiter.
-
Christoph Siebert hat im Juli 2020 die Nachfolge von Thomas Neuhoff als Künstlerischer Leiter angetreten.…
Weiter ... -
Kein Künstlerischer Leiter hat bis heute den Bach-Verein Köln so geprägt wie Thomas Neuhoff. Unter…
Weiter ... -
Eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der Neuen Musik, mehrere Preise…
Weiter ... -
Nach seiner Tätigkeit als Kantor an der Petrikirche in Mülheim/Ruhr wurde Christian Collum 1983 zum…
Weiter ... -
1973 übernahm Rolf Reinhardt, der sich auch als Liedbegleiter und Kammermusiker sowie durch zahlreiche Platteneinspielungen…
Weiter ... -
Von 1969 bis 1973 dirigierte Wolfgang Gönnenwein den Bach-Verein Köln und übernahm zudem 1972 die…
Weiter ... -
Nach seiner Tätigkeit als Thomaskantor in Leipzig war Kurt Thomas von 1961 bis 1968 Künstlerischer…
Weiter ... -
Mit dem Bach-Verein Köln, den er von 1947 bis 1961 leitete, führte der Komponist, Organist…
Weiter ... -
Nach Kriegsende kehrte Heinrich Boell nach Köln zurück. Neben der Professur an der Musikhochschule übernahm…
Weiter ... -
In den Jahren 1941 bis 1946 oblag Hans Hulverscheidt die Leitung des Bach-Vereins Köln, bevor…
Weiter ... -
1936 erhielt Michael Schneider eine Professur an der Musikhochschule in Köln und übernahm gleichzeitig die…
Weiter ... -
1931 gründete Heinrich Boell den Bach-Verein Köln, bevor ihn das nationalsozialistische Regime um 1934 aus…
Weiter ...