Herzlich Willkommen beim

Als einer der „Spitzenchöre der Domstadt“ (so die Kölner Gesellschaft für Alte Musik) begeistert der Bach-Verein Köln seit nunmehr fast 95 Jahren sein Publikum mit Chormusik unterschiedlichster Couleur - und dies weit über die Region hinaus.

Mit seinem großen Engagement für die Bach-Pflege, Ur- und Erstaufführungen, Musik alter und neuer Meister, kammermusikalischen und groß besetzten oratorischen bzw. chorsinfonischen Werken sowie A-cappella-Literatur aller Epochen, Gesprächskonzerten und Jugendprojekten hat er sich eine breite Hörerschaft erschlossen. 

mehr lesen

Die Saison 2025/26

    Unsere nächsten Konzerte:

  • Jauchzet, frohlocket! (1-3)

    Sonntag, 21. Dezember 2025, 11 Uhr,
    Kölner Philharmonie

    J.S. Bach: Weihnachtsoratorium

    weitere Infos
  • Jauchzet, frohlocket! (4-6)

    Sonntag, 21. Dezember 2025, 15 Uhr,
    Kölner Philharmonie

    J.S. Bach: Weihnachtsoratorium

    weitere Infos
  • Geniestreich

    Mittwoch, 29. April 2026, 20 Uhr,
    Kölner Philharmonie

    Hector Berlioz: Messe solennelle

    weitere Infos

“Wenn Mendelssohn mit eisernem Zepter zuschlägt und die Stimmen wüten lässt, siegt der dramatische Ausdruckswille über liturgische Simplizität – und sorgt für Freude bei den Musikern. Abschließend tobten nicht nur die Heiden, sondern auch die gut unterhaltenen Hörer.”

Kölnische Rundschau
zu: “Mitten wir im Leben sind”, 2025

“Der Chor klingt frisch und sicher, der Chorchef seit fünf Jahren, gerade nochmals verlängert, bekommt dem Bach-Verein ausgezeichnet.”

Kölnische Rundschau
zu: “Mitten wir im Leben sind”, 2025

“Adäquat war die Darbietung beider Werke durch den Chor des Kölner Bach-Vereins und das Originalklangensemble concerto classico frankfurt in jeder Hinsicht. Und das nicht nur, weil hier anständig-professionell Musik gemacht wurde, sondern auch der Geist eines jugendlich-feurigen, vor Einfallsreichtum und Fantasie explodierenden Schaffensdrangs in der reproduktiven Anverwandlung noch einmal hörbar wurde.”

Kölner Stadt-Anzeiger
zu: “Jugendliche Himmelsstürmer des Barock”, 2025

„Weitgehend ohne instrumentale Begleitung füllen die Stimmen der Chormitglieder unter Leitung von Christoph Siebert die voll besetzte Trinitatiskirche mit sinnlichen Klängen. In Motetten u.a. von William Byrd und Johannes Brahms, Lajos Bardos und Max Reger – demonstrieren sie die stimmliche Präzision, die diesen Chor auszeichnet.“

Kölnische Rundschau
zu „A Ceremony of Carols”, 2023

„Die starken Stimmgruppen des Chores fließen in- und auseinander in Heinrich Schütz titelgebender Motette ‚Selig sind die Toten‘. Piano bis forte zeigt sie a cappella aufgeführt die harte Chorarbeit der rund 65 Laiensänger und lässt die puren Stimmen zu einem reinen, weichen Klang zusammenfinden.“

Kölnische Rundschau
zu „Selig sind die Toten“, 2022

„Der Chor ist unwahrscheinlich gut aus der Pandemie zurückgekehrt … Ab dem ersten Chor zeigten sich die Stimmen in herrlich homogenen Klang, selbst die hohen Stimmen wurden schön gedeckt eingefangen. Auch die stets in Unterzahl agierenden Tenöre bewältigten ihre exponierten Fugeneinsätze mit Bravour. Und Koloraturen liefen trotz straffer Tempi ohne Einbußen.“

Kölnische Rundschau
zu Bachs h-Moll-Messe, 2023

Kontakt aufnehmen

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um mit Ihrem Anliegen Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir melden uns dann sobald wie möglich bei Ihnen zurück.